1. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung (unter anderem Erhebung und Speicherung) Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website (inklusive Unterwebseiten) sowie den unten aufgeführten besonderen Verarbeitungssituationen.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website
Sofern Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, welche Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Insbesondere:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Websites sowie Zeitzonendifferenzen,
- Anforderungsinhalt der konkreten Website,
- http-Statuscode bzw. Zugriffsstatus,
- Datenmengenübertragung,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Ihren Browser, dessen Sprache und die Softwareversion,
- Ihr Betriebssystem sowie dessen Oberfläche.
Zum einem erfolgt dies, um die Betrachtung unserer Website zu ermöglichen sowie um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
2.1. Links zu anderen Websites
Die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Praktiken gelten nur für diese Website und sonstige genau festgelegte Situationen. Für andere Websites, die von Dritten betrieben werden, können andere Praktiken gelten. Prüfen Sie deshalb bitte immer, wenn Sie Links von Dritten betriebenen Websites folgen bzw. solche besuchen, die auf diesen Websites veröffentlichten Datenschutzbestimmungen. Wir haben keine Kontrolle über solche Websites und übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die von Dritten verfolgten Praktiken.
2.2. Cookies
Neben der zuvor genannten Verwendung personenbezogener Daten, verwenden wir Cookies. Die Verwendung von Cookies beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, welche in Ihrem Browser gespeichert werden und die uns entsprechende Informationen übermitteln. Cookies führen keine Programme aus oder besitzen Viren. Cookies helfen uns, unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlich zu gestalten und insgesamt effektiver zu machen. Zum Beispiel helfen uns Cookies, Sie bei Folgebesuchen wiederzuerkennen. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
• Transiente Cookies, diese werden automatisch gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. Darunter fallen auch die Session-Cookies. Diese speichern die sogenannte Session-ID, die das Nutzungsverhalten bestimmen, d. h. die Website registrieren kann, dass Sie die Seite schon einmal abgerufen haben. Diese Cookies löschen sich nachdem Sie den Browser schließen oder ausloggen.
• Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidet. Auch diese Cookies können Sie jederzeit löschen, indem Sie die entsprechenden konfiguratorischen Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. So können Sie auch Third-Party-Cookies deaktivieren. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass Sie dann unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
2.3. Einsatz von Google Doubleclick
Diese Website nutzt Funktionen von Google Remarketing auf Basis von Doubleclick für die Schaltung interessenbezogener Werbung. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Überprüfung angezeigter Seiten und die Zuordnung von Anzeigen erfolgt durch eine im Doubleclick-Cookie enthaltene pseudonyme Identifikationsnummer. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über angezeigte Seiten werden zur Auswertung von Google an deren Server übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy.
Ihre Widerspruchsmöglichkeit: https://www.google.com/ads/preferences
3. Besondere Verarbeitungssituation: Vertragsdurchführung
Die Verarbeitung von allen relevanten personenbezogenen Daten für eine Vertragsdurchführung erfolgt zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung von Vertragsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die zur Vertragserfüllung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
4. Besondere Verarbeitungssituation: Einwilligung
In bestimmten Situationen holen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein. Sie besitzen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie in keinem geschäftlichen Kontakt zu uns stehen und wir Ihnen Newsletter zukommen lassen möchten.
5. Besondere Verarbeitungssituation: Newsletter
Sofern Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Informationen auch aufgrund eines berechtigten Interesses zur Informations- bzw. Kontaktaufnahme oder Newsletter und Werbeaktionen verwendet. Wir speichern Ihre Informationen für die Dauer von 4 Jahren nach unserem letzten Kontakt zu Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie werden stets die Möglichkeit haben, der Erhebung und Verwendung zu widersprechen.
6. Besondere Verarbeitungssituation: Bewerbungen
Wenn Sie uns auf eine ausgeschriebene Stelle Ihre Bewerbung zusenden, dann erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen auf der Grundlage nach Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 S. 1 1 Hl. BDSG. Sollten Sie ein Bewerbungsfoto mitübersenden, so tun Sie dies freiwillig und geben somit Ihre Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihres Bewerbungsfotos ab (Art. 88 i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG). Wir besitzen ein sehr großes Interesse an der Durchführung und dem Abschluss eines ordnungsgemäßen Bewerbungsverfahrens. Hierzu gehört auch die Entkräftung entgegenstehender Diskriminierungsvorwürfe im Zusammenhang mit dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens, weshalb eine Löschung Ihrer Bewerbungsunterlagen erst 3 Monate nach Ablehnung erfolgt. Eine längere Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bei Initiativbewerbungen erfolgt eine Löschung, auch ohne Ablehnung, nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen innerhalb von maximal 12 Monaten.
7. Besondere Verarbeitungssituation: Youtube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8. Auftragsverarbeitung
Sofern wir eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten outsourcen, setzen wir spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung / Datenschutzvereinbarung (Art. 28 DSGVO). Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die wir im Auftrag eines Verantwortlichen vornehmen, bieten wir hinreichende Garantien dafür, dass wir geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen, so dass die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht und der Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet ist.
9. Datensicherheit, Datenintegrität
Wir unterhalten angemessene technische und/oder organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Vernichtung oder unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Abänderung und unbefugter Offenlegung. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind für die beabsichtigten Verwendungszwecke relevant und wir unternehmen angemessene Maßnahmen, dass die personenbezogenen Daten für ihre beabsichtigte Verwendung vollständig und aktuell sind.
10. Speicherung personenbezogener Daten
Sofern nicht etwas anderes in dieser Datenschutzerklärung statuiert ist, erfolgt eine Speicherung personenbezogener Daten lediglich solange, wie es für den (die) Zweck(e), für den (die) sie verarbeitet werden, notwendig ist. Sofern personenbezogene Daten nicht mehr notwendig sind, erfolgt eine Löschung und auf jeden Fall erfolgt eine Löschung, so wie es die gesetzlichen Bestimmungen vorsehen.
11. Ihre zustehenden Rechte
Sie besitzen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie können Sie einer automatisierten Entscheidungsfindung widersprechen; vorbehaltlich der Einschränkungen nach geltendem Recht. Für die oben genannten Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhen oder bei Werbezwecken steht Ihnen ein jederzeitiger Widerspruch zu. Die unten angegebene Kontaktstelle nimmt Ihre Anträge entgegen.
12. Kontaktdaten
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, wenden Sie sich bitte an uns unter:
info@bgf-berlin.de Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihrer Beschwerde nicht genügend nachkommen, besitzen Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Verantwortlicher i. S. d. DSGVO ist die BGF Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung mbH, Monbijoustr.1, 10117 Berlin.
13. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Um technischen und rechtlichen Anpassungen zu genügen, können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
X. Besondere Verarbeitungssituation: Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, um detaillierte Infos und alle anderen Anfragen beantwortet zu bekommen, dann verarbeiten wir unter anderem folgende personenbezogenen Daten über Sie: Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Nachrichteninhalt. Diese personenbezogenen Informationen benötigen wir, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Eine Weiterübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Ebenso erfolgt keine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Auch nicht zu anderen Zwecken, es sei denn, Sie haben eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVOf) oder es kommt zu einer Anbahnung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).