Berlin Simon Palais
Herr Dr. Westermayer wurde am 27. Januar 2021 von EUPD Research als TOP Brand = bester Berater in der BRD in BGM ausgezeichnet.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die BGF Berlin, vertreten durch Dr. Westermayer, in die Liste der Top Brand Corporate Health 2021 aufgenommen wurde.
Damit ist BGF-Berlin nach Vorschlägen der Verantwortlichen der „besten 100 Arbeitgeber Deutschlands“ einem Audit unterzogen worden und hat nach diesem Audit diese Auszeichnung erhalten.
www.eupd-research.com
Bietet gut strukturierten Überblick: in über 20 Kapitel erhalten Sie das gesamte Alphabet der Organisationsentwicklungswerkzeuge
Motivationssteigernd: empowert Leser, die 15 Haupteinflussfaktoren auf die Motivation von Mitarbeitern eines jeden Unternehmens zu identifizieren
Gesunde Führung: unterstützt das Management und die Führungskräfte, Mitarbeiter auf gesunde Weise zur Höchstleistungen anzuregen
Empfehlenswert zur Umsetzung: basierend auf breiter Datenbasis und praktisch erprobt - zur gesunden Führung, motivierten Angestellten und Produktivitätssteigerung
In diesem Buch geht es um nachhaltige Organisationsentwicklung 4.0. Sie erfahren, wie Freude an der Arbeit bessere Arbeitsergebnisse schafft und Lernerfolge fördert, während Ärger zum Rückgang von Produktivität führt und krank macht. So lernen Sie, wie eine Unternehmenskultur geschaffen werden kann, die Freude und Mitarbeitermotivation steigert und Gefährdungen reduziert, während das Unternehmen Gewinne steigern kann.
Analog den 26 Buchstaben des Alphabets wurden aus 16 bekannten Gesundheitspotenzialen für Arbeitsfreude und 10 Gesundheitsgefährdungen diejenigen identifiziert, die für Unternehmen die wichtigsten und stärksten Einflüsse auf die Motivation der Mitarbeiter haben, und damit zum begrifflichen Grundgerüst eines resilienten Organisationsdesign 4.0. gehören. Basierend auf einem Referenzdatenpool, der mehr als 20 000 Befragte aus allen Branchen umfasst, bietet dieses Fachbuch eine wertvolle Analyse und Hilfestellung für Unternehmer, Führungskräfte und Berater.
Organisationsdesign 4.0 - bei Springer-Verlag GmbH
Im SWRAktuell Radio am 23. April 2021 zu "Beruflicher Neustart – wie geht das in der Krise" mit Arne Wiechern.
Simon Palais
GET TOGETHER
HFA Statement
Prof. Dr. Lange und Dr. Westermayer haben Tipps für Chefs & Arbeitgeber!
dontchooseextinction.com
In Zeiten dieser aktuellen Unsicherheit kann die Motivation, Produktivität, aber auch die Gesundheit von Arbeitnehmern nachhaltig beeinträchtigt werden. Auf der anderen Seite wissen wir, dass gerade auch Krisen die Chance bieten, schnell Neues zu lernen, sich mit der eigenen Firma aufs neue zu identifizieren und einen wertschätzenden Umgang zu pflegen. Voraussetzung hierfür ist es, einen Dialog mit der Belegschaft herzustellen. Dazu haben wir unsere Onlinebefragung entwickelt, um damit von Ihren Mitarbeitern zu erfahren, welche positiven und negativen Aspekte der Arbeit am wichtigsten sind.
Online-Befragung der Mitarbeiter*innen im Homeoffice und im Betrieb zur Identifizierung der Hauptmotivationsfaktoren und der Demotivatoren/Gefährdungen mit der Software MiGeL
Online Anleitung für Führungskräfte, interne Trainer und Human Ressources Verantwortliche bei der Rückmeldung der Ergebnisse und systematischer Erfassung der Verbesserungsvorschläge
Online Führungskräftetraining mit den vorhandenen empirischen Ergebnissen, Integration aller bekannten Resilienzfaktoren in die Führungskommunikation
Umsetzung der ISO Norm 22316 zum nachhaltigen Aufbau einer robusten und resilienten Unternehmenskultur
Regelmäßige hierarchieübergreifende Zukunftsplanungsworkshops (= Wer wollen wir in einem, in zwei, in drei Jahren sein?), regelmäßige Zielplanungs- workshops, regelmäßige Zielerreichungs- überprüfungsworkshops: Effektivitäts, Effizienz- und Akzeptanzmessungen
Die Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung Berlin (BGF GmbH) hat sich zum Ziel gesetzt, dass Arbeit so organisiert werden soll, dass sie eine Quelle von Gesundheit ist (New Work). Vor der Umsetzung von Maßnahmen sollen nicht nur Gefährdungen, sondern eben auch Potenziale analysiert werden. Wir wollen vermitteln, dass diese Gesundheitspotenziale einen viel größeren Einfluss auf die Befindlichkeit Ihrer Mitarbeiter haben und den wertvollsten Beitrag zur Sinnfrage der Arbeit leisten!
Potenziale werden vor allem durch die Führungskräfte zugänglich gemacht. Sie haben einen außerordentlichen Einfluss auf die gesundheitserhaltenden Faktoren der Mitarbeiter, an deren Glück und Wohlstand, an ihren Lernerfolgen und ihren Wertüberzeugungen. Aufgrund dessen ist ebenso das Thema Gesunde Führung eines der wichtigsten Handlungsfelder der BGF und ReMo GmbH (siehe auch Termine).
In unserer 30-jährigen Erfahrung haben wir ein etabliertes BGF-Befragungssystem entwickelt, mit dem wir ganz konkret den Gesundheitszustand in Ihrem Unternehmen messen, präzise darauf reagieren können und die positive Arbeitsqualität aufrechterhalten. Ein besonderer Vorteil bei der Arbeit mit unserem System liegt darin, dass wir die wichtigsten (signifikanten) betrieblichen Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeiter messen - und auf maximal 15 Faktoren reduzieren können.
Flyer english (Maria Bro Kramer, M.A. 2019)
Schritt für Schritt zur betrieblichen Gesundheit! Unsere allumfassenden Angebote bieten für jedes Unternehmen den richtigen individuellen Ansatz. Wir arbeiten gemeinsam an Konzeptionen, die Sie zielführend und nachhaltig umzusetzen können.
ReSuM steht für Ressourcen- und Stressmanagement für un- und angelernte Mitarbeiter, welches von der Universität Hamburg und der Technischen Fachhochschule Berlin entwickelt wurde und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Im Auftrag der AOK Nordost wurde dieses Training in Berliner Produktionsbetrieben durchgeführt. Beim ReSuM handelt es sich um ein Training in vier Modulen für die oft im Hinblick auf gesundheitsbezogene oder Weiterbildungsmaßnahmen vernachlässigte Gruppe der un- und angelernten Beschäftigten. In den je 3-stündigen Modulen werden systematisch persönliche aber auch betriebliche (teambezogene) Ressourcen erarbeitet, die einen gesünderen Umgang mit Stress ermöglichen sollen. Die Förderung von Bewegung und Sport bei den Beschäftigten spielt hier eine genauso wichtige Rolle wie die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team. Parallel zum Training der Mitarbeiter findet ein Führungskräftecoaching statt. Schwerpunkt ist hier die Förderung von sozialer Unterstützung und Wertschätzung durch die Vorgesetzten.
Auch im Gebäudereinigungssektor wurde im Jahr 2007 ein Branchenprojekt durchgeführt. Befragt wurden hier gut 2.500 Beschäftigte in 14 Gebäudereinigungsunternehmen. Damit möglichst viele Mitarbeiter den Fragebogen ausfüllen konnten, war er in insgesamt 6 Sprachen verfügbar. Aus den Ergebnissen der Befragung wurde wiederum ein Kurzfragebogen entwickelt, den die Gebäudereiniger in Form eines digitalen „Selbstchecks“ bei der AOK Nordost beziehen und eigenständig in ihrem Betrieb einsetzen können. Der Selbstcheck unterstützt den Unternehmer dabei, die Gesundheit seiner Mitarbeiter gezielt und nachhaltig zu fördern.
Um herauszufinden, welche Arbeitsbedingungen in der Hotelleriebranche besonders große Auswirkungen auf das gesundheitliche Befinden der Beschäftigten haben, wurde im Sommer 2006 eine berlinweite repräsentative Befragung von 299 festangestellten Mitarbeitern in 38 zufällig ausgewählten Hotels und Hotel garnis aller Größen und Klassifizierungen durchgeführt (ca. 10% der Betriebe der Branche in Berlin). Auf Basis der Ergebnisse dieser Befragung wurde ein Selbstcheck entwickelt, der nur noch die für die Branche gesundheitsrelevanten Aspekte der Arbeit abfragt. Diese Selbstcheck-Software unterstützt die Berliner Hotels dabei, die Situation in Ihrem Haus im Vergleich mit der Branche einzuschätzen. So können sie fundiert Stärken und Schwächen ermitteln und gezielt geeignete Maßnahmen ableiten.
Das jüngste Branchenprojekt wurde in der ambulanten und stationären Altenpflege durchgeführt. In einem Branchenprojekt wird eine gesamte Branche wie ein Großunternehmen betrachtet und entsprechend ein Steuerkreis gebildet, der die Branche abbildet. In der Pflegebranche waren dies die AOK Nordost, die IHK sowie die BGW als institutionelle Partner und die Geschäftsführer verschiedener Träger und Einrichtungen. Gemeinsam wurde eine Branchenbefragung geplant und der Fragebogen auf die Belange der Branche angepasst, um auf dieser Basis zielgerichtete Angebote zur Gesundheitsförderung zu entwickeln. Insgesamt wurden rund 3.000 Mitarbeiter aus 40 Einrichtungen befragt und auf dieser Basis je nach Einrichtung spezifische Verbesserungsvorschläge und auch Best-Practise-Vorgehensweisen erarbeitet. Die Angebote für weitere Einrichtungen beziehen sich auf diese Ergebnisse.
Die Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF GmbH) wurde 1994 gegründet, um als privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft auf den Gebieten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) tätig zu werden. Seitdem berät und begleitet BGF GmbH Unternehmen aller Branchen bei der Planung, Umsetzung und Evaluation von BGM-Systemen.
Der Geschäftsführer Dr. Gerhard Westermayer arbeitet seit Beginn der BGF GmbH als Wissenschaftler und publiziert regelmäßig neue Erkenntnisse und Ansichten aus dem Bereich der Betrieblichen Gesundheit.
Sie haben Fragen? Wir antworten! Hier ein nur einige Beispiele. Wenn Sie mehr rund um das Thema BGM oder die BGF GmbH wissen wollen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!
Mit unserem Führungskräfteseminar im Centrovital-Spandau haben wir eine ausgefeilte Plattform für Führungskräfte-Schulungen entwickelt! Beim Erlernen des Handwerks Gesunde Führung unterscheiden wir 3 Stufen mit jeweils drei Grundkompetenzen:
Stufe 1: Kommunikation, Motivation, respektvolle Perspektivenübernahmen
Stufe 2: Coaching, Feedbackkompetenzen, Dialog Systeme entwickeln
Stufe 3: Entwicklung und Implementierung eines nachhaltig wirksamen BGM Systems mit Kompetenzen in der Organisationsentwicklung, Changemanagement und Controllingsystemen
Neben dem 2 –tägigen Einführungsseminar erfordern die Seminare zu Stufe 1 bis drei jeweils 2 Tage Präsenz. Bei Interesse, oder für weitere Informationen melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!