Jede Intervention im Veränderungsprozess muss berücksichtigen, was im Unternehmen hergestellt wird:
Das Analyse- und Interventionssystem Organisationsdesign 4.0
(MigeL Software) wird sich nach bereits einem Jahr mehrfach bezahlt gemacht haben
Die Nutzendokumentation erfolgt über eine dreistrahliges Evaluationssystem bestehend aus den Messdimensionen 1. Effektivität, 2. Effizienz und 3. Akzeptanz
Effektivität: Messung des Ausmaßes der Zielerreichung (Krankenstand, Produktivität, Arbeitsfreude, Selbstvertrauen etc.): hier gilt die Regel, möglichst viele Kennzahlen zu korrelieren, welche den finanziellen Nutzen beschreiben können
(Bsp. Rückgang ein Prozentpunkt Krankenstand bei 1.000 MA = 10 MA x 200 x 200 Tage = 400.000 in einem Jahr)
Effizienz: Messung des Aufwandes für die Zielerreichung
(im Beispiel: 200 x 1.000 MA = 200.000 ; Beraterhonorar 100 Tage mal 800 = 80.000; Ausbildungskosten: 3.430 + 6.000 Franchisekosten:
289.430 insgesamt pro Jahr = Nettoeinsparung 110.570 pro Jahr pro 1000 MA bei Rückgang Krankenstand um ein Prozentpunkt)
Akzeptanz: Messung der Übereinstimmung zum Vorgehen bei der Zielerreichung über Rücklauf, Repräsentativität und Gesundheitsindikatoren